
Gutes Essen macht nicht nur glücklich, sondern gibt ENERGIE im Überfluss.
Wir sind sicher: Jede/r kennt dieses unglückselige Phänomen: Anstatt mit Leichtigkeit aus dem Bett zu federn, quält man sich in die Pantoffeln und zur Kaffeemaschine, obwohl man sich am liebsten gleich wieder zurück unter das warme Federbett wünscht.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese morgendliche Müdigkeit in direktem Zusammenhang mit einem Ungleichgewicht in unserem Gehirn steht. Und uns stellt sich da die Frage: Worum geht es eigentlich? Ist man ‚nur‘ müde oder noch nicht ganz wach.
Die Chronotypen ‚Eule‘ und ‚Lerche‘
Die meisten haben schon von diesen beiden grundverschiedenen Morgen-Typen gehört und sich vielleicht sogar einem der beiden Tiere zugeordnet.
Die sogenannten ‚Lerchen‘ sind gleich morgens beim Aufstehen putzmunter. Sie sind guter Laune, trällern vor sich hin und sind durch eine gute Reizweiterleitung bereits am Morgen konzentriert und leistungsfähig.
Ganz anders die sog. ‚Eulen‘. Sie lieben es, morgens länger zu schlafen, sind wenig bis gar nicht ansprechbar und weit davon entfernt, sich konzentrieren zu können, denn ihr Gehirn verarbeitet Signale morgens sehr langsam.
Bist du also vom Typ her eine ‚Morgen-Eule‘, dann ist dein Gehirn morgens nicht müde, sondern lediglich noch nicht ganz wach.
Kochbuch für die sog. ‚besten Jahre‘
Das war jetzt lediglich eine muntere Einführung in das Thema Müdigkeit. Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Gründe, warum der eine morgens frisch und munter ist und der andere sich und die Welt am Morgen unausstehlich findet. Und nicht zu vergessen die Menschen, die dauermüde sind und sehr darunter leiden.
Ihr wisst, wir sind große Fans der TCM-Küche. Allerdings möchten wir Euch in diesem Newsletter ein westliches Kochbuch empfehlen. Alle, diejenigen, die schon lange erkannt haben – dass ausgewogene Ernährung nicht nur gut schmeckt, sondern jeden Tag alle Lebensgeister auf’s Neue weckt, so dass es gar nicht erst zu Müdigkeitserscheinungen oder gar Erschöpfung kommen muss – werden dieses Kochbuch lieben.
Allerdings geht es bei Sybille Sturm und ihrem Kochbuch ‚Die neue Ess-Klasse‘ um ein Kochbuch für die sog. ‚besten Jahre‘, was unsere 31-jährige Tochter nicht im mindestens daran gehindert hat, voller Begeisterung in diesem edlen Kochbuch herumzublättern und gleich die eine oder andere Idee umzusetzen.
Und auch ich, Ricarda, mit meinen 73 Jahren (sind das noch die besten Jahre oder geht es gar nicht mehr besser!?) war sehr inspiriert und habe gemeinsam mit Wolfram gleich losgekocht. Es hat uns vorzüglich geschmeckt.
Und ja, Weihnachten ist gar nicht mehr so weit entfernt, wie der eine oder die andere zu glauben scheint.
Die Tryptophan-Liste
Und damit du gleich etwas Gesundes und Genüssliches essen kannst, hier noch eine Liste mit Lebensmitteln, die viel Tryptophan enthalten.
Da wird mit Sicherheit so manche ‚Eule‘ zum Wohlgefallen seiner Familienmitglieder doch noch zur morgendlichen ‚Lerche‘. Lasst Euch überraschen!
- Bio-Fleisch (Pute, Hühnchen, Rindfleisch) + Bio-Fisch + Bio-Eier
- Walnüsse + Kürbiskerne + Cashew-Kerne
- Bananen + Datteln + Feigen
- Kakao + dunkle Schokolade
Ich wünsche Euch allen Bon Appetit!
Ricarda