Rhythmus ist Freiheit

Lesezeit: 3:30 Minuten

Rhythmus ist Freiheit

Bald ist es wieder soweit, am Grünen Hügel in Bayreuth sind bereits die ersten Proben- und Kostümvorbereitungen der diesjährigen Wagner Opern im Gange.

Was uns – und vielleicht auch viele andere Wagnerianer – so fasziniert, ist die Auslegung der Musik. Allein die Zeitspanne spielt schon eine große Rolle im Erleben. Das kommt ganz auf den Dirigenten an.

Nehmen wir den dritten Akt von „Parsifal“. Die kürzeste bekannte Version hat Pierre Boulez im Jahr 1967 dirigiert mit 1 Stunde und 5 Minuten. Die längste Version meisterte Arturo Toscanini im Jahr 1931 mit 1 Stunde und 30 Minuten. Das sind 25 Minuten Unterschied in der Auslegung einer Musik, die Note für Note, Pause für Pause genau festgelegt ist.

Immer dort, wo wir diese Freiheit finden, ist Rhythmus. Wo Rhythmus fehlt, sind wir eingebunden in ein starres, strikt getaktetes System, das uns keinen Spielraum lässt.

Rhythmus im Körper

Beim Üben von Tai Chi ist es ähnlich: Ein und dieselbe traditionelle Übungsform wird von verschiedenen Meistern ganz unterschiedlich interpretiert. Und das, obwohl auch hier die einzelnen Schrittfolgen genauestens festgelegt sind. Dennoch kann z.B. die Yang-Form mit dem Langstock zwischen 3 bis 7 Minuten dauern.

Was das Leben spannend macht

Es gibt also eine Form, einen Rahmen auf der einen Seite und die (Er-) Füllung dieses Rahmens auf der anderen Seite. Das Individuelle und das Formale treffen sich hier und finden einen gemeinsamen Weg. Was dabei herauskommt, ist etwas Einzigartiges.

Die faszinierenden Faszien

Wenn man sich fragt, wie es ein Körper schafft, diesen Spagat zwischen Form und Individualität hinzubekommen, muss man in die lebendige Anatomie eintauchen: Das Faszien Gewebe ist das Bindegewebe des Körpers; es hält zusammen, wie der Name schon sagt, gibt also Festigkeit und Struktur und ermöglicht gleichzeitig ein Höchstmaß an Flexibilität, also Elastizität. Zum Bindegewebe gehören alle Sehnen, Bänder, und die Faszien. Wenn wir von Bewegung sprechen, muss man die Muskulatur auch immer in Verbindung mit den Faszien sehen; keine Muskelbewegung könnte (aus-) gerichtet werden, wenn die Faszien sie nicht ordnen und umfassen würden.

Faszien – der Interpretations-Spielraum des Lebens

Das Bindegewebe selbst ist Ausdruck dieser Spannung zwischen Form, Halt und Spannung auf der einen Seite und Nachgiebigkeit auf der anderen: Kollagene und elastine Fasern müssen im Gleichgewicht sein, damit der Tanz der beiden Aspekte miteinander gewährleistet bleibt.

Das Hauptproblem des Alters ist…

…dass die harten, kollagenen Fasern zu überwiegen beginnen. Wir werden unbeweglicher und fühlen uns steif und ungelenk. Warum das nicht so bleiben muss, zeigen uns die schon älteren Tai Chi Meister am eigenen Leibe; sie sind bis ins hohe Alter geschmeidig wie fließendes Wasser.

Was du tun kannst

Wenn du nicht gleich eine Tai Chi Meisterin werden möchtest, ist das kein Problem. Schon kleine Veränderungen bringen dein System wieder in Schwingung:

  • Nimm dir morgens 3 Minuten für dehnende, atmende Bewegungen.
  • Trinke über den Tag verteilt ausreichend – dein Bindegewebe braucht Flüssigkeit.
  • Integriere Feldenkrais’ Prinzip der Ökonomie der Bewegung: Weniger Kraft, mehr Bewusstheit – das bringt Effizienz und Leichtigkeit.

Schließlich kannst du dir noch eine wichtige Frage stellen:

  • Beobachte im Alltag deinen persönlichen Rhythmus: Wo bist du zu sehr in der Anpassung an ein starres äußeres System, bei dem du mit deiner Einzigartigkeit auf der Strecke bleibst? Wie kannst du deinem eigenen Lebensausdruck mehr Gewicht verleihen?
    Mache dir am Abend Notizen darüber in dein Tagebuch.

Du willst tiefer eintauchen?

In unserer TAO Swing Faszien-Ausbildung lernst du:

  • wie du dieses Wissen praktisch anwendest – bei dir selbst und in der Körperarbeit mit anderen
  • Du erfährst, wie Spannung nicht zur Blockade, sondern zur Ressource wird, wie dein Körper durch innere Ordnung lebendig bleibt.
  • Und wie du wieder mehr in den Eigen-Rhythmus kommst.

Neugierig?
Dann ist jetzt der Moment, dich wieder mehr auf deine Eigenschwingung und Selbstbestimmung einzustimmen.

Mehr Infos zur Ausbildung findest du hier.

Herzlichst
Wolfram & Ricarda