TCM Coaching – das Leben ergreifen

Wenn du angesichts der momentanen gesellschaftlichen Lage noch nicht abgeschaltet haben solltest und du in etwa so empfindest:

  • „Irgendetwas scheint sich grundlegend zu wandeln.“
  • „Der politische Kurs ist auf Abwegen und wird immer WAHN-sinniger.“
  • „Ich erlebe Vieles in meinem Alltag Continue reading

Nature is perfect

Man und frau brauchen manchmal eine Corona-Pause. Hier ist sie.
Heute geht es um die Schönheit der Natur – wobei man ehrlichkeitshalber zugeben muss, dass da auch Viren dazu gehören.

Ein Bild und wie es entstand

Gestern. Herrliches Wetter. Und Continue reading

Newsletter Oktober 2012

►  Oktober Thema: Bilder – Sprache der Seele

Liebe Leserinnen und Leser,

Bilder – Sprache der Seele

Letztes Jahr wurde bei uns in der Markgrafenallee ein großes, altes Schulgebäude abgerissen. Das Haus hatte die Ausstrahlung des vorletzten Jahrhunderts – ein Zeuge versunkener Zeiten.

Heute steht ein Neubau an dieser Stelle – freundliche Farben, große Fenster, funktionale Ausstattung, wärmegedämmt. ‚Eigentlich ein schöner Ersatz‘, denken wir . . . Doch das Erstaunliche: Immer, wenn ich an die Straße denke und sie mir vorstelle, sehe ich mühelos das alte Schulhaus vor meinem inneren Auge. Es hat einen bleibenden Abdruck auf meinem Neo-Cortex hinterlassen. Es ist als Bild eingraviert.

Imagination – eine Fähigkeit der Seele

Immer, wenn wir etwas erleben, bleibt ein Bild des Erlebten in uns zurück.

Das Bild ist umso genauer, brillanter und lebendiger, je intensiver dieses Erlebte war. Schauspieler machen sich diese Fähigkeit des Bilder-Erzeugens zunutze: Es ist die Kunst der Imagination, sich Menschen, Situationen oder Gegenstände in allen Details vorstellen zu können.

Die Psychotherapie weiß: Imagination ist eine Fähigkeit der Seele. Sie fordert ihre Patienten auf, die Bilder in ihrer Innenwelt wach zu rufen und zum Leuchten zu bringen. Hieraus resultiert die Idee der Trauma Heilung: Menschen, die Schlimmes erlebt haben, müssen es schaffen, die verstörenden Bilder in ihrem Inneren zu überschreiben – neue, positive Eindrücke in die Hirnzentren einzuprägen. 

Continue reading